Kies und Splitt GmbH Wuppertal
Anfrage an KSV Kies und Splitt GmbH stellen
Anwendungsgebiete
Betonbauteile

Betonbauteile

Unsere Gesteinskörnungen aus Kalkstein, Grauwacke und Kies, die zur Verwendung in der Betonstein-Industrie nach DIN EN 12620 vorgesehen sind, erfüllen die erhöhten Anforderungen an:

  • die quellfähigen Bestandteile
  • den Widerstand gegen Frost
  • die Kornform
  • den Frost-Tau-Widerstand
  • den Gehalt an wasserlöslichen Chlorid-Ionen


Beton-Bauteile1-Bild
Reihenhäuser aus Beton-Bauteilen und Betonwaren aus Kalksteinbeton zeichnen sich durch eine hervorragende Grundstandfestigkeit aus.
Das erlaubt eine frühzeitige Ausschalung ohne Qualitätsverlust.






Beton-Bauteile2-Bild
Kalkstein- und Kieszuschlag wird zur Produktion von Beton-Pflastersteinen eingesetzt, die beim Bau von Verkehrsflächen und Fußgängerzonen verwendet werden.

 

Qualitätsanforderungen


Transportbeton, Betonfertigteile und Betonwaren, wie z. B. Betonpflaster, Kanalrohre und Schachtringe, werden mit güteüberwachten Kiesen und Splitten hergestellt, die der DIN EN 12620 bzw. dem nationalen Anwendungsdokument DIN 1045-2 entsprechen müssen. 
  
Neben den Qualitätskriterien Frost-Tau-Widerstand, Frost-Tausalz-Widerstand und verschiedenen chemischen Anforderungen (z. B. Chlorid- und Schwefelanteil), ist bei nass-aufbereiteten Kiesen insbesondere die Einhaltung eines geringen Anteils an leichtgewichtigen organischen Verunreinigungen (z. B. Kohle) wichtig. 
  
Um die Anforderungen der DIN 1045-2 und die erhöhten Anforderungen der ZTV-ING (Teil 3) sowie der TL Gestein-StB an die organischen Bestandteile einzuhalten, sind alle unsere Kieswerke mit Entkohlungseinrichtungen, wie z. B. Setzmaschinen und Aquamatoren ausgerüstet. Unsere Kalksteinsplitte werden immer gewaschen und sind somit besonders hochwertig.